SP Bezirk Lenzburg – Grossratsliste, Gesamterneuerungswahlen 2020

Trotz der ausserordentlichen Lage nominierte die SP Bezirk Lenzburg ihre Grossratskandiderenden auf dem Zirkularweg. Mit eurer Stimme für unsere Kandidierenden stärkt ihr das Gemeinwohl sowie eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Region und des Kantons.

Grossratsliste für die Gesamterneuerungswahlen 2020

Auch die SP Bezirk Lenzburg konnte die geplante Frühlingsversammlung (GV) aufgrund der
ausserordentlichen Lage nicht durchführen. Somit musste die Nomination der SP-Kandidat*innen für
die Grossratsliste und die Bezirks- und Kreisbehörden auf dem Zirkularweg erfolgen.
Gerade die aussergewöhnliche Lage rund um das Coronavirus hat gezeigt, wie wichtig Solidarität und eine starke, handlungsfähige und unterstützende öffentliche Hand ist. Nur so können die vielfältigen Herausforderungen im Interesse aller gelöst werden.

Mit Ihrer Stimme für die Kandidierenden der SP stärken Sie das Gemeinwohl und ermöglichen eine zukunftsfähige Entwicklung.

Ebenfalls am 18. Oktober 2020 wählen wir Dieter Egli in den Regierungsrat.

Unsere Kandiderenden:
  1. Daniel Mosimann, 1958, Stadtammann, Lenzburg (bisher)
  2. Gabi Lauper Richner, 1965; Raumplanerin, Niederlenz (bisher)
  3. Markus Eichenberger, 1971, Geschäftsführer, Vizeammann, Möriken-Wildegg
  4. Alime Köseciogullari, 1962, Kulturvermittlerin, Seon
  5. Beatrice Taubert, 1970, Innenarchitektin, Energiestadtkoordinatorin, SP-Fraktionspräsidentin Einwohnerrat, Lenzburg
  6.  Reinhard Marti, 1957, Brunnenmeister, Rupperswil
  7. Antonia Büeler, 1958, Berufsfachschullehrerin Allgemeinbildung, Othmarsingen
  8. Thomas Schär, 1978, Grafiker, Webdesigner, Lenzburg
  9. Heinz Mika, 1939, pens. Primarlehrer /Ingenieur, Meisterschwanden
  10. Elsbeth Martin, 1954, Geschäftsführerin Alterswohnungen Schlössli, Schafisheim
  11. Ilkay Ergeneli, 1966, Sachbearbeiterin HBL Lenzburg, Lenzburg
  12. Michael Madöry, 1962, Maschinenmechaniker, dipl. Berufsberater, Lenzburg
  13. Rolf Huber, 1954, dipl. Arbeitsagoge, , Vorsitz Kerngruppe Regionalplanung, Niederlenz

Grossratskandidierende 2020

Microsoft Wallpaper
07_02_richner-lauper-gabi-fba06904-1
07_03_eichenberger-markus-rba03933-1
07_04_koeseciogullari-alime-fba07047-1
07_05_taubert-beatrice-fba06935-1
07_06_marti-reinhard-fba07423-1
07_07_bueeler-antonia-fba06984-1
07_08_schaer-thomas-fba06952-1
07_09_mika-heinz-fba06920-1
07_10_martin-elsbeth-fba07027-1
07_11_ergeneli-ilkay-fba06990-1
07_12_madoery-michael-fba07300-1
07_13_huber-rolf-fba07006
previous arrow
next arrow

Nomination Bezirks- und Kreisbehörden

Die SP Bezirk Lenzburg hat neben den Grossratskandiderenden auch die Nomination für die Bezirks- und Kreisbehörden (Bezirksgericht, Friedensrichter und Bezirksschulrat) per Zirkularbeschluss vorgenommen.

Unsere Kandidatinnen für die Bezirks- und Kreisbehördenwahlen 2020

Bezirksgericht

Gerichtspräsidentin 4: Danae Sonderegger, Lenzburg (bisher)

Bezirksrichterin: Kathrin Eichenberger Bryner, Möriken (bisher)

FriedensrichterInnen

Kreis XI: Edith Lüscher, Staufen (bisher)

Kreis XII: Heidi Blatter, Lenzburg (neu)

Mit Heidi Blatter haben wir eine qualifizierte Person für dieses Amt gefunden. Heidi arbeitete als Fachrichterin Soziale Arbeit beim Familiengericht Kulm und konnte dort wertvolle juristische Erfahrungen sammeln. 2018 hat sie eine zweijährige Ausbildung als systemisch lösungsorientierte Beraterin Wilob abgeschlossen. Seit vier Jahren arbeitet sie als psychosoziale Beraterin in derJugend-, Ehe- und Familienberatung in Muri. Dank ihrem Erstberuf als Buchhalterin verfügt Heid Blatter ausserdem über vertiefte finanzielle und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten.

Bezirksschulrat

Michèle Andres, Niederlenz (bisher)

Dieter Egli am 18. Oktober in den Regierungsrat

Die Stimme der SP in der Aargauer Regierung muss erhalten bleiben. Dieter Egli will den frei werdenden Sitz im Regierungsrat verteidigen und die Nachfolge von Urs Hofmann antreten. Wir freuen uns über den Wahlkampf mit Dieter und mit euch allen!

Dieter Egli am 18.10 als Nachfolger von Urs Hofmann in den Regierungsrat

Die SP Kanton Aargau hat Dieter Egli in diesem Frühling als Kandidierenden für die Regierungsratswahlen vom 18. Oktober gewählt.

Dieter möchte die Nachfolge von Urs Hofmann antreten und so die SP auch weiterhin im Regierungsrat zu vertreten. Er möchte Verantwortung für den Kanton, seine Wähler und alle anderen übernehmen und den Aargau mitgestalten.

Hier kannst du mehr über Dieter, seine Positionen und die Unterstützungsmöglichkeiten für seinen Wahlkampf erfahren.

1. Mai 2020 in Zeiten von Corona

Leider kann die 1. Maifeier weder im Bezirk Lenzburg noch sonstwo wie üblich stattfinden. Auch wir bleiben am Tag der Arbeit zu Hause zum Wohle aller. Der AGB hat alle Informationen rund um den diesjährigen 1. Mai zusammengestellt. Es gibt ein reichhaltiges Onlineangebot, dass man unter www.mai2020.ch

AGB 1. Mai 2020

Der AGB hat alle Informationen zum 1. Mai 2020 hier zusammengestellt.

Wir wünschen euch Solidarität und einen schönen 1. Mai!

Das 1. Maikommittee Lenzburg freut sich euch alle nächstes Jahr in alter frische, gesund und hoffentlich mit viel Sonnenschein wieder auf dem Metzgplatz zu treffen!

Öffentlicher Themenabend 21. November 2019: Reformplattform SP Schweiz

Die SP-Reformplattform und ihre Anliegen interessiert wohl vor allem Parteimitglieder und SP-Interessierte, die sich von einem pointierten klassenkämpferischen Linkskurs weniger angesprochen und ungenügend vertreten fühlen. Geht es Dir so? Dann komm unbedingt vorbei und erfahre von Plattform-Mitglied Yvonne Feri aus erster Hand die wichtigsten Infos und stelle ihr deine Fragen!

Reformplattform. Sozialliberal in der SP Schweiz – was bedeutet das?

Yvonne Feri ist Mitglied in der Steuerungsgruppe der Reformplattform der SP Schweiz. Die SP Lenzburg hat sie eingeladen, um die Plattform näher vorzustellen.

Ende 2016 gründeten Pascale Bruderer, Daniel Jositsch, Evi Allemann, Yvonne Beutler, Marcel Züger und Matthias Manz die Reformplattform. Ziel ist es, die Stimmen der reform-orientierten Mitglieder der SP zu bündeln und zu stärken. Die Reformplattform spricht vor allem Mitglieder und Sympathisierende an, welche sich vom pointierten klassenkämpferischen Linkskurs nicht angesprochen und sich damit in der Partei zu wenig vertreten fühlen.

Geht es dir genauso? Oder fragst du dich nun, was das genau beinhaltet? Dann ist der Anlass mit Yvonne Feri genau der richtige für dich!

Im Zentrum stehen folgende Fragen:

  • Was sind die Ideen der Plattform?
  • Was versteht die Plattform unter «Verantwortung übernehmen» oder «konstruktiver und pragmatischer Arbeit»?
  • Was bedeutet «Gestaltungswille» und «Augenmass»?

Zudem sollen deine Fragen und Ideen aufgenommen und diskutiert werden.

Mehr Informationen findest du auf dem Flyer

___________________________________________________

Wann: 21. November 2019, 19:30 Uhr

Wo: Familie+, Walkeweg 19, 5600 Lenzburg (vom Bahnhof ca. 10 Minuten zu Fuss)

Wer: Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen!

Podium zu den Regierungsratswahlen

Gestern (09. Oktober 2019) nahmen über 150 interessierte Personen im alten Gemeindesaal in Lenzburg an einem Podium zu den Regierungsratswahlen teil. Der Anlass war ein voller Erfolg.

Gut besuchtes Podium der SP, GLP, Grünen, SVP, FDP zu den Regierungsratswahlen

Unter dem Titel, «Wer ist die richtige Person für den Regierungsrat und das Departement Gesundheit und Soziales (DGS)», organisierten die Parteien des Bezirks Lenzburg ein parteiübergreifendes Podium mit den fünf Regierungskandidatinnen- und Kandidaten.

Grossrätin Gabi Lauper (Präsidentin SP Bezirk Lenzburg) durfte rund 150 interessierte Personen im Alten Gemeindesaal in Lenzburg herzlich willkommen heissen. Auf dem Podium begrüsste sie die Kandidatinnen und Kandidaten Doris Aebi (GLP), Yvonne Feri (SP), Jean-Pierre Gallati (SVP), Jeanine Glarner (FDP) und Severin Lüscher (Grüne). Unter der Leitung und Moderation von SRF Redaktionsleiter Aargau/Solothurn, Maurice Velati, durften die Kandidatinnen und Kandidaten die konkreten und zum Teil unkonventionellen aber sehr interessanten Fragen beantworten.

Dass das Dossier Gesundheit und deren Kosten ein komplexes Thema ist, darüber waren sich alle einig. Welche konkreten Massnahmen für die Umsetzung und schlussendlich auch für die Kostensenkung notwendig sein werden, da gingen die Meinungen auseinander. Ein «Patentrezept» konnte keiner der Podiumsteilnehmer aus dem Ärmel zaubern. Zum DGS gehört nicht nur die Gesundheit sondern auch der Bereich «Soziales». Die Antworten bzw. Lösungsansätze zu diesem Thema waren sehr kontrovers und wurden herzhaft diskutiert. Hier kam das jeweilige politisch Couleur der Podiumsteilnehmer stark zum Ausdruck.  Als Exkurs fragte der Moderator die Kandidatinnen und Kandidaten, was ihnen beim Standort bzw. bei der Region Lenzburg spontan in den Sinn komme. Die interessanten Antworten lösten bei den Zuschauern zum Teil ein leichtes Schmunzeln aus. Jeanine Glarner, als Lokalmatadorin, hatte hier ein leichtes Spiel. Aber auch die übrigen Kandidaten haben alle einen Bezug zum Bezirk Lenzburg. Das Schloss, das Stapferhaus, die Hero oder die Justizvollzuganstalt (JVA), auch «Fünf-Stern» genannt, waren die meist genannten Bezugsobjekte. Aber auch der Bahnhof, welcher dringend mehr Platz benötige, die Zuckermühle oder die «Cimenti» in Wildegg, wurden genannt. Die Region Hallwilersee wurde als eine der schönsten im Kanton Aargau hervorgehoben.

Zum Schluss bedankte sich Grossrat Rolf Jäggi (Präsident SVP Bezirk Lenzburg) im Namen der Bezirksparteien bei den Kandidatinnen und Kandidaten und beim Moderator für das sehr interessante Podium. Ein grosser Dank ging auch an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, welche den Weg in den Alten Gemeindesaal gefunden haben. Zum Abschluss offerierten die Bezirksparteien einen Apéro, zu welchem alle herzlich eingeladen wurden. Es wurde noch viel diskutiert und politisiert. Wer schlussendlich den Sprung in die Aargauer Regierung schaffen wird, wird sich zeigen.

SP Bezirk Lenzburg nominiert Michèle Andres aus Niederlenz für den Schulrat

Die Ersatzwahl für den Schulrat des Bezirks Lenzburg findet am 24. November 2019 statt. Die SP Bezirk Lenzburg nominiert Michèle Andres aus Niederlenz als Ersatz für die zurücktretende Sinja Clavadetscher.

Nomination von Michèle Andres für den Schulrat: Ersatzwahl vom 24. November

Infolge Wegzug aus dem Bezirk hat Sinja Clavadetscher, Lenzburg ihre Demission per Ende Jahr als Schulrätin des Bezirks Lenzburg eingereicht.

Als Nachfolgerin schlägt die SP Bezirk Lenzburg Michèle Andres Wüthrich aus Niederlenz vor und dankt gleichzeitig Sinja Clavadetscher für ihren Einsatz als Schulrätin.

Michèle Andres ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Sie unterrichtete ursprünglich Textiles Werken. Vor einigen Jahren hat sie sich zur Primarlehrerin weitergebildet. Momentan unterrichtet sie eine dritte Klasse in Buchs. Die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit als Lehrerin. Als Mutter kennt sie die Bedürfnisse von Eltern und durch ihre Vorstandsarbeit im Verband ALV/TW die Arbeitsweise in politischen Gremien. In Niederlenz engagiert sie sich im Vorstand der SP-Sektion. Persönlich sind ihr eine wertschätzende Kommunikation und das Suchen von zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten wichtig.

Die SP Bezirk Lenzburg ist überzeugt, dass Michèle Andres Wüthrich dank ihren Kompetenzen und Erfahrungen den Schulrat optimal ergänzen wird.

Am 20. Oktober links und rot wählen, aber wie?

Das Wahlkampfteam von Cédric Wermuth hat eine Anleitung zum Wählen erstellt. Es stehen nicht nur grundsätzliche Informationen darin, sondern auch die Wahlempfehlung für den Ständerat.

Wahlanleitungen

Am 20. Oktober wird gewählt: Mit diesen Wahlanleitungen- und Empfehlungen kann nichts mehr schief gehen!

Hier geht es zur Wahlanleitung von Cédric Wermuth für die National- und Ständeratswahlen.

Auf dieser Seite gibt es alle offiziellen Wahlanleitungen vom Bund.

Hier findet ihr detaillierte Informationen zu allen Kandidierenden und zur Kampagne der SP Aargau sowie zu unserer

Und nicht vergessen: Freunde, Verwandte, Familien und NachbarInnen motivieren (richtig) wählen zu gehen!